Der Bad-Spiegelschrank ist die perfekte Alternative zum einfachen Badspiegel
Spiegelschränke von burgbad gibt es passend zu jeder Badezimmereinrichtung. Sie sind im jeden Bad ein Blickfang mit vielseitiger Funktion. Spiegel und Spiegelschränke sind seit der Einführung des Spiegelschranks in der 70ern nichts Neues im Badezimmer. Im Bad gehört ein Spiegel oder ein Spiegelschrank heutzutage zur Standardeinrichtung.
Schön und aufgeräumt. Vielfältige Stauraumlösungen.
Hinter seinen Spiegeltüren befindet sich viel praktischer Stauraum für die Dinge des täglichen Bedarfs wie Kosmetik- und Pflegeprodukte. Der Spiegelschrank im Bad wird an der Wand befestigt, meist hängend über dem Waschbecken.
Blickfang mit vielseitiger Funktion
Ausgestattet sind die Schränke mit beidseitig verspiegelten Türen, fest verbauter innenliegender Steckdose, je nach Modell / Ausführung mit Vergrößerungsspiegel, optionaler Magnetleiste und Regalfächern aus Glas sowie einer optionalen Waschtischbeleuchtung. Die Glasböden sind individuell in der Höhe einstellbar.
Spiegelschränke mit Beleuchtung
Für unsere hochwertigen Badmöbel in erstklassiger Verarbeitung sind Spiegelschränke mit oder ohne Beleuchtung erhältlich. Die ebenso dekorative wie funktionale LED-Leuchte leuchtet bei geöffneten Türen auch den Innenraum sehr gut aus. Bei einigen Modellen lässt sich jede gewünschte Lichtstimmung erzielen. Diese ist darauf ausgelegt, auf die verschiedenen Lichtbedürfnisse des Menschen über den Tag hinweg einzugehen. Bei rl40 wird das Licht des Spiegelschranks nicht nur nach vorne, sondern auch nach innen und nach oben abgegeben. So kann mit ein und derselben LED sowohl eine Innenraumbeleuchtung als auch eine indirekte Deckenbeleuchtung erzielt werden. Das LED-Licht ist blendfrei, dimmbar und zwischen Warm- und Kaltweiß regelbar. Eine LED-Beleuchtung eignet sich Dank entsprechender Schutzklassen besonders gut für die Nutzung in Räumen, in denen Feuchtigkeit an der Tagesordnung ist – im Bad. Die Bedienung kann über einen Schalter / Sensor erfolgen.
Verschiedene Designausführungen
Wahlweise führen wir auch Modelle, die nicht komplett verspiegelt sind, sondern als Regalelement mit offenem Fach plus Tür gestaltet sind. Dies hängt von der Breite des gewählten Korpus ab. Durch den Materialmix, die asymmetrische Gliederung, offene Elemente und das warme Licht wirken diese Spiegelschränke weitaus harmonischer als klassische Modelle. Andere Modelle verfügen über eine vorgesetzte kreisrunde, mit Randüberstand montierte Spiegeltür mit indirekter, teils durchscheinender Beleuchtung. So scheint der Spiegel förmlich über allem zu schweben.
Größen
Unsere riesige Auswahl an Spiegelschränken umfasst Modelle mit vielen verschiedenen Höhen, Breiten und Tiefen. Teils sind sie auch maßflexibel erhältlich. Bei den Breiten können Sie Spiegelschränke mit einer Tür von 30 cm bis 120 cm wählen. Spiegelschränke mit zwei Türen sind von 60 cm bis 160 cm erhältlich, Spiegelschränke mit drei Türen von 80 cm bis 180 cm. Spiegelschränke mit vier Türen bieten wir von 120 cm bis 200 cm an.
Der Spiegelschrank im kleinen Bad
Je kleiner das Bad, desto größer die Herausforderung an eine ebenso harmonische wie sinnvolle Gestaltung. Das gelingt mit Badmöbeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auch viel Stauraum schaffen – wie zum Beispiel unsere schmalen Spiegelschränke. Dank ihrer Maße nutzen sie den Raum über dem Waschbecken bestens aus. Zudem passen kleine Spiegelschränke so ziemlich in jedes Bad bzw. Gästebad.
Maßflexibler Spiegelschrank
Ein echtes Multitalent in Anpassungsfähigkeit und Beleuchtung ist der Badezimmer-Spiegelschrank MASSFLEX: Dieser attraktive Spiegelschrank ist in Breite, Höhe und Tiefe maßflexibel auf individuelle Bedürfnisse und Gegebenheiten abgestimmt erhältlich. Und er wird mit vier LED-Beleuchtungsmöglichkeiten erhellt: Mit horizontaler Beleuchtung, zwei Aufsatzleuchten oder vertikaler Beleuchtung erzeugt MASSFLEX eine angenehme Lichtstimmung in Ihrem Bad.
Einbau Spiegelschränke
Eine besonders elegante Variante ist der Einbau Spiegelschrank, denn er wird unter Putz montiert. Das bedeutet, der Korpus des Spiegelschrankes ist in der Wand eingelassen und damit nicht sichtbar. Auf den ersten Blick ist also gar nicht erkennbar, dass es sich nicht um einen dekorativen Spiegel, sondern um einen funktionalen Spiegelschrank mit viel Stauraum handelt. Bei der Planung eines Einbau Spiegelschrankes sollten Sie beachten, dass eine entsprechend große Nische in der Wand erforderlich ist. Das gilt natürlich auch für den Fall, dass es ein runder Spiegelschrank ist, für den Sie sich entschieden haben.